Mögliche Komplikationen und Risiken nach dem Brustaufbau
Wie bei jeder Operation kann es auch beim Brustaufbau Komplikationen und Risiken geben. In einem ausführlichen Gespräch wird Sie Chefarzt Dr. med. Bromba genauestens darüber aufklären. Ganz wichtig ist dabei, dass jeder Mensch Schmerzen anders empfindet. Selbst bei minimalinvasiven oder mikrochirurgischen Eingriffen kann es sein, dass Sie nach der Operation über Schmerzen klagen. Das können durchaus ganz normale Schmerzen während des Heilungsprozesses sein.
Selbst wenn die Operation anatomisch gut verlaufen ist, kann Ihnen Ihr Schmerzgedächtnis die Schmerzen suggerieren. Das geschieht vor allem dann, wenn Sie schon lange Schmerzen hatten oder sich gedanklich damit beschäftigt haben. Diese Symptome sind zwar selten, aber es ist gut im Vorfeld zu wissen, was auf Sie zukommen kann. Genau aus diesem Grund ist das Vorgespräch mit Dr. med. Bromba so ausführlich.
Brustaufbau - Kapselfibrose durch ein Implantat
Ein weiteres Problem, welches auftreten kann, ist die Kapselfibrose. Wenn es um Brustaufbau – Komplikationen und Risiken geht, muss sie zwar genannt werden, aber sie tritt sehr selten auf. Die Kapselfibrose kann auftreten, wenn das Brustgewebe das Implantat als Fremdkörper erkennt und sich verhärtet. Bis es dazu kommt, kann ein längerer Zeitraum vergehen.
Bis heute haben die Mediziner nur Vermutungen für die Gründe für eine Kapselfibrose. In den Anfangszeiten wurden die Implantathüllen verdächtigt. Davon ist man im Prinzip wieder abgegangen, denn Markenhersteller verwenden nur hochwertige Materialien, um eine Verkapselung auszuschließen. Inzwischen vermuten Forscher, dass an der Verkapselung kleinste Infektionen schuldig sind, die das Immunsystem auf Hochtouren laufen lassen. Der Körper versucht den Erreger zu eliminieren und kapselt dabei den erkannten Verursacher, das Implantat, ab.
Brustaufbau - Infektionen und Nachblutungen
Dank der sehr guten Hygiene in unseren Kliniken spielen Infektionen kaum noch eine Rolle. Allerdings kann es sein, dass durch Nachblutungen eine Wundinfektion begünstigt wird. Aufgrund der ständigen Nachkontrolle wird das aber in der Regel schnell erkannt und es können geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Gegenmaßnahmen sind zum Beispiel Antibiotika oder eine Wundrevision. Im schlimmsten Fall muss das Implantat gewechselt oder komplett entfernt werden.
Brustaufbau - Komplikationen und Risiken - Blutungen nach der Operation
Zu Nachblutungen in der Wunde kann es bei jeder Operation kommen. Bei Brustaufbau – Komplikationen und Risiken spielen sie allerdings eine untergeordnete Rolle, da der geschaffene Raum nicht unendlich groß ist. Um aber beim Brustaufbau – Komplikationen und Risiken weitestgehend auszuschließen, ist bei einer Brustvergrößerung oder Brustrekonstruktion wenigstens eine stationäre Übernachtung vorgesehen.
Komplikationen und Risiken - Wundheilungsstörungen beim Brustaufbau
Selbst nach dem heutigen Stand unserer Medizin kann es zu gelegentlichen Wundheilungsstörungen kommen. Schuld daran ist nicht selten mangelnde körperliche Schonung nach der Operation oder persönliche schlechte Wundheilung. Zum Glück lassen sich die meisten Wundheilungsstörungen sehr gut behandeln.
Das gleiche gilt für Wundschmerzen. In einem gewissen Maß sind sie nach einem Brustaufbau normal, denn das Gewebe ist angeschwollen und spannt und drückt ein wenig. In der Regel nehmen Sie deshalb nach einem Brustaufbau noch für ein paar Tage leichte Schmerzmedikamente ein. Nach einiger Zeit sollte Ihre neue Brust keinerlei Schwierigkeiten mehr verursachen. Sollten Sie trotzdem das Gefühl haben, dass irgendetwas nicht stimmt, besprechen Sie das bitte möglichst zeitnah mit Dr. med. Bromba.