Komplikationen und Risiken der Nasenkorrektur
Eine Nasenkorrektur ist kein kleiner operativer Eingriff, sondern kann wie alle anderen Operationen, mit Komplikationen behaftet sein. Sehr häufig treten zum Beispiel Blutergüsse und Schwellungen an der Nase, den Augenlidern oder den Wangen auf. Allerdings heilen diese Schwellungen meistens innerhalb weniger Tage wieder ab.
In seltenen Fällen kann es zu Nachblutungen kommen, die allerdings gut zu behandeln sind. Wer eine sehr dünne oder empfindliche Haut hat, muss mit Druckstellen oder Rötungen unter dem Gipsverband rechnen. Auch diese blauen Stellen verheilen in der Regel sehr schnell. Dass die Haut auf Dauer geschädigt wird oder Narben verbleiben, geschieht nur in absoluten Ausnahmefällen.
Die Zeit nach der Nasenkorrektur
Damit es nicht zu Komplikation nach der Nasenkorrektur kommt, müssen Sie in der Regel nach der Nasen Op eine Tamponade in der Nase tragen. Während dieser Zeit kann es durchaus sein, dass Ihre Atmung etwas beeinträchtigt ist. Das hat nichts mit den Komplikationen der Nasenkorrektur zu tun, sondern ist ganz normal. Eine Weile werden Sie besser durch den Mund atmen als durch die Nase.
Dass Sie nach der Operation Halsschmerzen bekommen, hängt nicht mit der Nasenkorrekturzusammen, sondern damit, dass Sie kalte oder ungefilterte Luft durch den Mund einatmen. Halsschmerzen oder andere Entzündungen treten oft auf, wenn die Nasennebenhöhlen nicht in ausreichendem Maße belüftet werden. In einzelnen Fällen kann es auch zu lokalen Infektionen kommen.
Komplikationen an Ohren & Nasenscheidewand
Zu den Komplikationen können auch Probleme mit den Ohren gezählt werden. Sie entstehen möglicherweise durch die Tamponade in der Nase oder durch Schwellungen nach der Operation. Beide Möglichkeiten können dafür sorgen, dass die Belüftung der physiologischen Verbindung zwischen der Nase und dem Ohr vermindert sein kann. Für betroffene Patienten fühlt sich das natürlich sehr unangenehm an, vergeht aber nach kurzer Zeit wieder.
Im Rahmen der möglichen Komplikationen nach der Nasenkorrektur kann es aber durchaus auch vorkommen, dass sich die gerade erst korrigierte Nasenscheidewand noch einmal verbiegt oder, dass sie aus der Mittellinie verrutscht. In diesen Fällen sollte eine erneute Korrektur vorgenommen werden.
Seltene aber doch mögliche Risiken und Komplikationen
Zwar selten, doch immerhin möglich, sind im Rahmen der Komplikationen nach einer umfangreichen Nasen Op auch Schäden an den Zähnen. Das ist vor allem dann möglich, wenn bei der Korrektur an dem Knochen gearbeitet wurde, auf dem die Nasenscheidewand sitzt.
Es ist denkbar, dass vorübergehend ein Steifheitsgefühl auftritt oder die Mimik im Bereich der Oberlippe beeinträchtigt wird. Als Folge einer umfangreichen Nasenoperation könnte auch eine sogenannte Septumperforation auftreten. So wird ein Loch in der Nasenscheidewand bezeichnet, durch die die rechte und linke Nasenhaupthöhle miteinander verbunden werden.
Mögliche Folgen der Septumperforation:
- Nasenbluten,
- Borkenbildung oder
- pfeifende Atemgeräusche
Behoben werden können diese Komplikationen durch eine Nachoperation.
Informationen Ihres Arztes
Es gibt zahlreiche Komplikationen, die im Rahmen der Nasenkorrektur auftreten können. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Ausnahmen, die Chefarzt Dr. med. Bromba und sein Team der Vollständigkeit halber erwähnen müssen. Sie können aber davon ausgehen, dass Ihre Operation dank sehr gut ausgebildeter und erfahrener Chirurgen fachlich hervorragend ausgeführt wird. Komplikationen bei der Nasenkorrektur treten nur in den seltensten Fällen auf.
Dr. med. Bromba aus NRW ist Gründungsmitglied des Expertenrats Deutscher Nasenchirurgen